Konfirmation Jahrgang 2022-2024
Von links nach rechts:
Pn. Miriam Folkerts, Jonathan Heller, Mattis Frensel, Felix Lang, Laurenz Wirthgen,
Kilian Schäfer, Jascha Martin, Tristan Wilke, Marlo Pape, Moritz Engel,
Leander Redeker, Malte Schädlich, Philipp Schmidt, Fynn Gottschalk, Caroline Schlieszio,
Emily Lüttge, Lara Wömpener, Lara Hahne, Mia Niehus, Fabienne Rehm,
Switgart Banholzer, Charlotte Kaiser, Malia Reich, P. Matthias Voigt
Konfirmandenjahrgang 2022 bis 2024
Dieser Jahrgang ist der erste mit Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen sechs Gemeinden des Gemeinschaftlichen Pfarramtes Wesertal. Unser Ziel ist es, auch für Konfis aus kleinen Gemeinden eine attraktive und lebendige Gruppenzeit anbieten zu können. Wir freuen uns auf gemeinsame Erfahrungen und Raum für Fragen und Erlebnisse.
Dazu gehört, dass wir in fast allen Konferstunden gemeinsam essen. Dabei bitten wir die Eltern, sich im Pfarrbüro in Fischbeck zu melden, um für die einen oder andere Konferstunde eine kleine Mahlzeit für alle vorzubereiten.
Hier stehen die aktuellen Termine für Konferstunden und Konferveranstaltungen - sortiert nach Gruppe:
Termine für Gruppe 1
Termine für Gruppe 2
Vom zweiten Elternabend sind die Informationen hier zu finden, in denen wir alles zur Konfirmation und der Vorbereitung dazu zusammengefasst haben.
Konfirmandenfreizeit
Für die 36 Hauptkonfirmanden und -konfirmandinnen aus den Kirchengemeinden Deckbergen, Fischbeck, Segelhorst, Großenwieden und Weibeck-Krückeberg stand direkt nach den Sommerferien die zweite Freizeit an.
Erneut ging es nach Springe, wo wir uns von Donnerstag bis Sonntag mit den Themen Gemeinschaft und Abendmahl beschäftigten.
Wie erlebe ich mich selbst und andere? Was verbindet uns als Gruppe miteinander? Zu welchen Arten von Gemeinschaften gehöre ich? Und wie zeigt sich Gemeinschaft beim Abendmahl?
Mit diesen Fragen setzten sich die Jugendlichen auseinander. Es wurde diskutiert, vieles kreativ ausprobiert und als Fest am Ende gab es dann (logo!) ein gemeinsam vorbereitetes Abendmahl.
Mit dem neuen Schuljahr startete zudem auch die Konfirmandenzeit für die 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden des neuen Jahrgangs 2023-2025. Nach der ersten Konferstunde und einem Begrüßungsgottesdienst in Fischbeck Ende August fuhren wir vier Tage (endlich wieder) ins Kloster Möllenbeck.
Und da ging es um ganz grundsätzliche Dinge.
Warum sind wir eigentlich auf dieser Erde? Haben wir Menschen eine bestimmte Aufgabe oder ist alles nur Zufall? Was steht dazu eigentlich in den Schöpfungsgeschichten und was hat das heute noch mit uns zu tun?
Neben diesen spannenden Fragen, gab es Raum für gemeinsame Aktionen und viel Spaß. Und weil das Ende der Freizeit mit Erntedank zusammenfiel, feierten wir zum Schluss einen von Teamern vorbereiteten Erntedankgottesdienst, bei dem uns als Gruppe noch einmal klar wurde:
Es gibt schon ganz schön viel, wofür wir dankbar sind.
Volles Haus in der Stiftskirche!
Der Grund war der Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmanden am 30.10.2022. Eingeladen waren alle Konfirmanden aus dem ganzen Gemeinschaftlichen Pfarramt.
Dazu hatte sich das Vorbereitungsteam einen ganz besonderen Gottesdienst überlegt.
Einen Werkstattgottesdienst.
Diese Art von Gottesdienst dient dazu, den Besuchern zu zeigen, wie ein Gottesdienst aufgebaut ist und was es für unterschiedliche Möglichkeiten gibt, diesen zu gestalten. Vieles wird im Zuge des Gottesdienstes abgesprochen und zum Teil spontan geregelt. Zudem hat die Band Independent den Gottesdienst musikalisch begleitet.
Unter anderem mit Hip to be Square, Ghostbusters, und der Schunder Song von den Ärzten (auf besonderen Wunsch des Vorbereitungsteams) ließen der musikalischen Gestaltung in einem Gottesdienst keine Fragen mehr offen.
Es begann mit einem Kyrie-Gebet am Anfang , einem Dialog auf der Treppe zum Thema Matthäus 5 „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Danach erlebten wir eine Fürbitte zum Mitdenken in der Stille, mit einem abschließenden Kyrie Eleison zwischen den Fürbitten. Am Ende stand der von Pastorin Miriam Folkerts gesprochene Segen. So war dieser Gottesdienst ganz anders als gewöhnlich. Die Besucher sind anschließend mit einem Lächeln aus der Kirche gegangen.
Einige haben sich mit einer Tasse Kaffee noch auf dem Helmburgisplatz ausgetauscht.
Rundum ein gelungener Gottesdienst.
Kathrin Wegener
Der Konfirmandenjahrgang 2022-2024
Der neue Jahrgang ist der erste seit der Erweiterung des Gemeinschaftlichen Pfarramtes Wesertal. Zu dieser Gruppe gehören Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Deckbergen, Fischbeck, Großenwieden, Segelhorst und Weibeck.
Wir freuen uns auf und über diese bunte Mischung spannender Leute!
Die Gruppe ist so groß, dass die Konferstunden in zwei Teilgruppen stattfinden werden. Aber die Konferfahrten und einige andere Veranstaltungen werden mit der Gesamtgruppe gestaltet.
Die erste Stunde war locker und fröhlich. Nach dem Begrüßungsgottesdienst am 30. Oktober ist der nächste Termin dann gleich die erste Konfirmandenfreizeit nach Springe.
Aktuelle Informationen sind auf der Website:
https://www.kirche-fischbeck.de/kinder-jugend/konfergruppen/jg-2022-2024 zu finden.
Die Namen der neuen Vorkonfirmanden des Jahrgangs 2022-2024 aus dem Gemeinschaftlichen Pfarramt Wesertal (in alphabetischer Reihenfolge): Switgart Banholzer, Joris Beißner, Clara Dohme, Moritz Engel, Mattis Frensel, Lena Gellermann, Sophia Gerber, Hannes Goedecke, Fynn Gottschalk, Lara Hahne, Jonathan Heller, Lilly Joyce, Charlotte Kaiser, Ben Karsubke, Moritz Knoche,Maja Kübler, Tyler Kunze, Felix Lang, Jascha Martin, Melina Meier,Louis Meier-Söffker, Mia Niehus, Marlo Pape, Leander Redeker, Fabienne Rehm, Malia Reich, Malte Schädlich, Kilian Schäfer, Caroline Schlieszio, Enna Schmidt, Tristan Wilke, Laurenz Wirthgen, Lara Wömpener
Nicht auf dem Fotos sind: Liam Bellaire, Thore Kotter, Emily Lüttge, Philipp Schmidt










