Andachten in der Krypta

Einer der schönsten Orte in Fischbeck ist in der Stiftskirche die Krypta – ein uralter Raum unterhalb des Hochchors.
Es ist kalt da unten und eine großartige Akustik.
Da feiern wir zwei Andachten mit Kerzen und Liedern eine kleinen Besinnung. Es dauert maximal 15 Minuten.
Dazu laden wir Sie herzlich ein am
28.11.2025 um 19:15 Uhr und am 05.12.2025 um 19:15 Uhr.
Einfach dazukommen!
Vorbereitet werden die Andachten von Teamern und begleitet von je einem Konfirmandenjahrgang.
Gottesdienst am Altjahresabend

Auch in diesem Jahr wird der Gottesdienst am Altjahrsabend wieder mitbesonderer Musik gestaltet.
Gerald Splitt (Blockflöten), Martina Noga (Gambe) und Martin Requardt (Cembalo) spielen besinnliche und heitere Musik der Barockzeit. Den Gottesdienst hält Pastor Christian Ratz.
Martina Noga
studierte 1984-88 Musikpädagogik mit dem Hauptfach Viola da Gamba an den Musikhochschulen in Detmold und Münster. Sie war an der Kreisjugendmusikschule Schaumburg beschäftigt, mit Klavier- und Gambenunterricht und auch Musiktherapie und Musikalischer Früherziehung.
Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich Barocker Kammermusik und musiziert in verschiedenen Ensembles für Alte Musik.
Gerald Splitt
studierte 1979-85 Schulmusik und Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Blockflöte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
Nach seiner Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter in Niedersachsen, Spanien und Argentinien musiziert er seit 2021 in verschiedenen Ensembles für Alte Musik.
Zusammen mit seiner Frau Gabriela Splitt erfand er die Idee der Poetisch-Musikalischen Seniorenkonzerte - ein Angebot für Altersheime in den Regionen Schaumburg, Hannover und Celle mit wechselnden Ensembles.


Literaturgottesdienst - Lucy Fricke, Das Fest
Der 50. Geburtstag, ist das etwas, das man feiern sollte? Was gibt es denn da zu feiern? „…das Alleinsein? Die berufliche Bedeutungslosigkeit? Das endgültige Ende aller Aufbrüche?“
Das jedenfalls sind die Gedanken, die Jakob an seinem 50. Geburtstag hat. Deshalb entschließt er sich, diesen Tag, diesen Geburtstag eben nicht zu feiern.
Doch dann kommt es ganz anders, denn Jakob hat nicht mit Ellen, seiner besten Freundin, gerechnet.
Lucy Fricke hat zu diesem Thema einen melancholischen und zugleich heiteren Roman geschrieben, in dem nicht nur Jakob, der Protagonist, überrascht wird, sondern auch der Leser.
Wanted! Gesucht!

Wir suchen einen Menschen, der keine zwei linken Hände hat. Anders ausgedrückt: Einen Menschen, der handwerklich geschickt ist und mal Leuchtmittel austauschen, einen Geschirrspüler checken oder eine Verstopfung beseitigen kann. So ein ehrenamtlich mitarbeitender Mensch fehlt uns zurzeit.
Und: Unser Gemeindehaus braucht so eine technische Hilfe.
Manchmal geht es auch nur darum, den Klempner zu rufen oder den Dachdecker oder einen anderen Profi.
Haben Sie Lust? Oder erstmal eine Rückfrage? Melden Sie sich gern!
Wir freuen uns sehr, Unterstützung für unser Gemeindehaus zu finden.
Matthias Voigt

Wer Instagram nutzt, sollte unseren Kanal abonnieren. Sie finden ihn unter
kirche_fischbeck
und identisch auch auf Facebook.
Wir danken Frau Kathrin Wegener, die unsere Präsenz auf Insta und Facebook aufgebaut und jahrelang betreut hat.
Die Pflege der Präsenzen übernimmt nun Frau Brigida Ullrich. Das freut uns sehr!
Bei Rückmeldungen wenden Sie sich gern an Frau Ullrich oder an das Pfarrbüro.
Besuchsdienst Süntel 2025

"Geburtstage sind gut für die Gesundheit, je mehr man davon bekommt, desto älter wird man.“
Diesen netten Spruch las ich unlängst und dachte, Geburtstage haben noch einen Vorteil: Sie bieten einen guten Anlass zum Feiern – und wenn es nur in ganz kleiner Runde ist. Wir feiern, dass wir uns haben, dass wir wieder ein Jahr Zeit hatten, um es zu leben und die Zeit zu teilen mit anderen.
Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir auch in den Sünteldörfern einen Besuchsdienst haben. Gemeindeglieder besuchen ältere Gemeindeglieder zum Geburtstag. Die Besuchsdienstmitarbeiterinnen (es sind derzeit nur Frauen) übernehmen zurzeit auch die Besuche zu runden Geburtstagen, da Pastorin Gronau noch immer erkrankt ist.
Eine Änderung gibt es nun aber:
Mit Beginn des neuen Jahres werden die Geburtstagskinder erst ab dem 80ten Lebensjahr besucht.
Bisher kommen wir zum 75ten, aber das wird nun entfallen.
Wir wollen auf diese Weise Anteil nehmen an der Freude über das Leben und über die Gemeinschaft. Und das kann man eben am besten, indem man sich besucht.
Alle Besuchsdienstmitarbeiterinnen machen ihre Arbeit ehrenamtlich. Dies gibt mir, Pastor Voigt, Gelegenheit, ihnen hier noch einmal ganz herzlich zu danken! Es ist ein großes Geschenk, wenn wir uns gegenseitig besuchen, uns austauschen über den Lauf unseres Lebens und über das, was uns gerade beschäftigt.
Ich grüße Sie alle herzlich, Ihr Matthias Voigt
Sollten Sie einmal keinen Besuch wünschen oder verhindert sein, oder lieber später besucht werden, melden Sie sich einfach kurz im Pfarrbüro.
Trauer um Pastorin Sabine Ritter von Baross

Am 10. September ist Pastorin Sabine Ritter von Baross in Nienburg beigesetzt worden.
Sie ist von 2002 bis 2009 Pastorin der Sünteldörfer und der Kirchengemeinde Weibeck-Krückeberg gewesen. Sie hat die Anfänge des Gemeinschaftlichen Pfarramtes mitgeprägt und sich dafür eingesetzt. Sie war verheiratet mit Wolfgang Ritter, der als Pastor im Kirchenkreis gearbeitet und lange den Männerkreis in Fischbeck unterstützt hat. Er verstarb 2014.
Auch nach ihrer Amtszeit hat sie regelmäßig Gottesdienste in Fischbeck und den Sünteldörfern übernommen.
Über ihre Arbeit in den Gemeinden hinaus war sie lange Zeit Vorsitzende des Hannoverschen Pfarrvereins. Dieser vertritt die Rechte und Interessen der Pastorinnen und Pastoren gegenüber der Landeskirche und setzt sich für die Gemeinschaft im Pfarrberuf ein.
Wir verlieren mit ihr eine geschätzte, humorvolle und zuweilen angenehm „kantige“ Kollegin und Pastorin

Weltgebetstag aus Nigeria
Am 06. März 2026 ist es wieder soweit. Frauen feiern wieder über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg den Weltgebetstag.
Im Jahr 2026 laden uns Christinnen aus Nigeria in das bevölkerungsreichste Land Afrikas ein. Es ist vielfältig, dynamisch und voller Kontraste. Mit über 230 Millionen Menschen vereint der „afrikanische Riese“ über 250 Ethnien mit mehr als 500 gesprochenen Sprachen. Die drei größten Ethnien sind Yoruba, Igbo und Hausa, aufgeteilt in den muslimisch geprägten Norden und den christlichen Süden. Außerdem hat Nigeria eine der jüngsten Bevölkerungen weltweit, nur 3% sind über 65 Jahre alt. Dank der Öl-Industrie ist das Land wirtschaftlich stark, mit boomender Film- und Musikindustrie. Reichtum und Macht sind jedoch sehr ungleich verteilt.
Auch wir wollen wieder mitfeiern, der Gottesdienst zum Thema „Kommt! Bringt eure Last“ wird um
18.30 Uhr am 6. März im ev. Gemeindehaus beginnen.
Wir hören die Stimmen aus Nigeria, lassen uns von ihrer Stärke inspirieren und bringen unsere eigenen Lasten vor Gott. Es ist eine Einladung zur Solidarität, zum Gebet und zur Hoffnung.
Seid willkommen, wie ihr seid.

