Albert Schweitzer. Was fällt Ihnen zu diesem Namen ein?
Ja, der Name ist untrennbar verknüpft mit Lambarene. Das ist der Ort im Urwald von Äquatorialafrika, wo Albert Schweitzer sein weltberühmtes Hospital gründete. Das tat er mit seiner Frau zusammen im Jahre 1913. Wussten Sie, dass Albert Schweitzer auch Theologe, Philosoph, Arzt, Musiker und Friedensnobelpreisträger war? Vielleicht am berühmtesten ist die von ihm entwickelte Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Nicht zuletzt durch sie war er eine international anerkannte moralische Instanz und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Am 14.01. dieses Jahres jährte sich zum 150. Mal sein Geburtstag. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, an ihn zu erinnern.
Dazu laden wir herzlich ein in den
Gottesdienst am 21. September 2025 um 10.00 Uhr in der Stiftskirche.
Wir wollen an das außergewöhnliche Leben und Wirken dieses Menschen erinnern. Seine universelle Ethik ist gerade heute in einer von Gewalt geprägten und von Kriegen zerrissenen Welt von allerhöchster Aktualität.
Wir, das sind Pfarrer Piepenbrink- Rademacher und Günther Röchter vom Albert Schweitzer-Freundeskreis in Bielefeld.
Zusammen mit Pastor Voigt, dem Kirchenvorstand und dem Stift Fischbeck haben wir dies Erinnern vorbereitet. Im gemeinsamen Gottesdienst soll eine Original-Predigt des großen Humanisten Schweitzer zu Gehör kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst präsentieren wir eine Ausstellung. Sie wird mit zahlreichen Bild- und Texttafeln weitere Denkanstöße geben. Albert Schweitzer hat sich zeitlebens intensiv mit Johann Sebastian Bach beschäftigt und ein bedeutendes Werk über ihn geschrieben. Daher wird im Gottesdienst auch Musik von Bach erklingen.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen!
Günther Röchter
Auszeit am 12.10. und 02.11.
mit Thomas Schierschke am 12. Oktober in Haddessen in der Scheune
Auszeit mit Ausblick – dem schönsten Blick auf den Süntel. Wer gern auch mal was Jazziges hört und sich eine Auszeit gönnen will, ist hier richtig.
Um 17.00 Uhr legen wir los und freuen uns auf alle, die mitmachen mögen.
Und am 02. November um 17.00 Uhr im Gemeindehaus mit der Band Maranatha
„marana tha“ ist Hebräisch und bedeutet so viel wie: „Unser Herr, komm!“
Gott soll kommen – wird kommen – und wer gute Musik mag, sollte dazu kommen.
Wir freuen uns, dass wir (Michael Ullrich und Matthias Voigt) wieder eine Auszeit mit der Band Maranatha feiern können.
Daher geht es auf jeden Fall um gute Musik.

Martinsumzug
Alle Jahre wieder – erinnern wir auch an den Heiligen Martin. In Fischbeck gibt es auch noch Kinder, die am Martinstag an den Haustüren Lieder singen – was für eine schöne Tradition! Schön auch, wenn es dann Süßigkeiten oder Obst als Belohnung gibt…
Im Jahre 317 ist er wohl geboren. Er starb am 8. November 397 im Alter von 81 Jahren. Da er nicht in „seiner“ Stadt starb, musste der Leichnam verlegt werden. Am 11. November 397 wurde er in Tour in Frankreich beigesetzt.
Dieser Tag ist seither der Martinstag. In manchen Gegenden hat man ihn schon am 10. November gefeiert. Das liegt daran, dass ein Tag nach alter Tradition (das geht auf Schöpfungsgeschichte im 1. Buch Mose zurück) mit dem Sonnenuntergang beginnt. So ist am 10. November um ca. 18 Uhr schon Martinstag und darum gehen die Kinder an diesem Abend an die Haustüren.
Wir aber feiern – wie seit vielen Jahren schon:
Den Martinstag am 11. November ab 17.00 Uhr am kath. Kindergarten mit einem Martinsumzug.
Durch fleißige Unterstützung können wir den Umzug Jahr für Jahr mit einem Pferd und Martinsreiter(in) begehen. Es ist ein tolles Erlebnis, hinter dem Martin bis zur Stiftskirche zu ziehen, wo wir zum Abschluss eine kleine Andacht feiern.
Dazu laden wir auch in diesem Jahr ganz herzlich ein und trinken mit allen, die es mögen, hinterher noch ein Glas Punsch oder Glühwein auf dem Helmburgisplatz.
Kinderweihnacht im Stall - mach mit!
Auch im Jahr 2025 wollen wir wieder Kinderweihnacht in der Scheune auf dem Hof der Familie Sommermeier feiern.
Dazu brauchen wir dich!
Wir freuen uns auf viele Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren, die Lust haben, einen Engel, einen Hirten, den Wirt, die heiligen drei Könige und nicht zu vergessen Maria oder Josef zu spielen.
Wenn du Lust und Zeit hast mitzumachen, denn melde dich bei
Ulrike Heinze 05152/690188 oder komm zu unserem ersten Treffen
am Mittwoch den 29. Oktober 2025 um 16.30 Uhr ins Gemeindehaus.
Die Proben werden voraussichtlich donnerstags (3-4x, genaue Termine beim ersten Treffen) zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Gemeindehaus stattfinden.
Der Gottesdienst findet am 24. Dezember 2025 um 16.00 Uhr in der Scheune auf dem Hof der Familie Sommermeier statt.
Ich freue mich auf einen schönen Gottesdienst mit euch.
Ulrike Heinze