
Wehrberger Nachmittag
Seit vielen Jahren treffen sich Männer und Frauen zum Wehrberger Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Wehrbergen.
Einmal im Monat - immer am letzten Mittwoch um 15 Uhr - treffen wir uns, beginnend mit einer kleinen Besinnung. Meistens haben wir Referenten, die zu verschiedenen Themen vortragen, Bilder zeigen oder berichten. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Themen: Reiseberichte, Vorsorgeinformationen, Fragen zum Glauben und vieles mehr. Wenigstens einmal im Jahr fahren wir gemeinsam zu einem Ausflug und im Sommer grillen wir.
Wir sind ein offener Kreis, Jede und Jeder ist herzlich willkommen dazu zu kommen. Die Jüngsten bei uns sind sicher vierzig, die Ältesten über achtzig.
Wenn Sie Fragen haben oder Vorschläge, wenden Sie sich an Frau Martina Eckermann in Wehrbergen. Sie erreichen sie auch über das Pfarrbüro.
Stabwechsel beim Wehrberger Nachmittag
1994 übernahm Frau Meyer von Meyherhoffs und Schumanns die Leitung des Wehrberger Nachmittags.
Das ist 28 Jahre her.
Herr Meyer hatte noch eine weitere Legislatur im Kirchenvorstand, bis er dann ab 2000 den Wehrberger Nachmittag mit seiner Frau gemeinsam geleitet hat.
Das ist nicht nur eine lange Zeit, sondern eine lange Geschichte. In diesen Jahren sind viele Wehrberger – und immer wieder auch Fischbecker – zu den monatlichen Treffen gekommen. Immer gab es Programm, Vorträge, Informationsveranstaltungen und unzählige Ausfahrten und Ausflüge.
Ehepaar Meyer hat nicht nur dafür gesorgt, dass Referenten, Busunternehmen etc. rechtzeitig gebucht waren. Sie haben auch die Abrechnungen gemacht und dafür gesorgt, dass jedes Mal Kaffee und Kuchen auf den Tischen stand.
Das ist nur das eine.
Vielleicht ist es noch wichtiger, dass Meyers für eine herzliches, offenes Miteinander gesorgt haben. Wer zum Wehrberger Nachmittag kommt, kommt auch, um sich auszutauschen, zu plaudern und Gemeinschaft zu erleben. Und das ist in all den Jahren stets sehr gut gelungen.
Von den unzähligen Ausflügen, seien exemplarisch ein paar genannt:
Walderkundung, Steinhuder Meer, Kloster Loccum, Schloss Bückeburg , Teutoburger Wald, die Externsteine, Wilhelm-Busch-Museum Wiedensahl, VW-Museum Hessisch Oldendorf, Stuhlmuseum Eimbeckhausen, Glasmuseum Greinheim und viele mehr – und das sind nur die Ausflüge…
Es wird viel gelacht, immer gesungen und gebetet, manchmal auch wohltuend geschwiegen. Und Kaffee und Kuchen gibt es auch bei jedem Treffen.
Die Jahre gehen aber auch an Ehepaar Meyer nicht spurlos vorüber. Jetzt ist es Zeit, diese ehrenamtliche Tätigkeit niederzulegen. Mit dem letzten Treffen in diesem Jahr verabschieden sich Meyers aus der Leitung. Es gebührt ihnen ein sehr herzlicher, großer Dank!
Ein Glück ist es, dass sie mit Martina Eckermann aus Wehrbergen eine tatkräftige Nachfolgerin gefunden haben, die dafür Sorge tragen will, dass es weiter geht.
Und immer waren helfende Hände dabei, Kaffee zu kochen und Tische zu stellen und zu schmücken. So soll es gute, gemeinsame Wege in die Zukunft des Wehrberger Nachmittags geben. Die Kirchengemeinde bleibt tatkräftig dabei.
Im Namen des Kirchenvorstands und im Namen der vielen Wehrbergerinnen und Wehrberger, die mit dabei waren und sind, sage ich herzlichen Dank an Ehepaar Meyer!
Wir werden Sie im Gottesdienst am Sonntag, den 15.01.2023 um 10 Uhr im Gemeindehaus mit einem Segen verabschieden.
Und ebenso sage ich Dank an Frau Martina Eckermann, der wir im selben Gottesdienst Segen für ihre neue Tätigkeit zusprechen wollen.
Pastor Matthias Voigt