Gründonnerstag
17.04.2025 19.00 Uhr Stiftskirche
Tischabendmahl – also gemeinsames Essen im Hochchor der Stiftskirche.
Fingerfood und Wasser oder Wein. Es soll ein gemeinsames Erinnern sein.
Jesus hat vor seinem Tod das Abendmahl zum Fest der Erinnerung eingesetzt.
So machen wir das beim Tischabendmahl.
Wir feiern einen Gottesdienst – aber eben nicht wie sonst.
Dazu laden wir alle herzlich ein, die mitmachen möchten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und natürlich kostet es auch keinen Eintritt.
Karfreitag
18.04.2025 10.00 Uhr Stiftskirche
Das Osterfest wäre nichts ohne Karfreitag:
Der Todestag Jesu - auch daran erinnern wir in einem Gottesdienst.
Dabei soll Raum zur Stille sein – auch die Orgel wird schweigen.
Wir hören auf Worte aus der Bibel. Früher war dies der höchste Feiertag im Jahr.
Vielleicht ist er noch immer einer der wichtigsten, auch wenn er nicht mehr so berühmt ist.
Ostersonntag
20.04.2025 06.00 Uhr Stiftskirche
Das Fest der Freude, des Neuanfangs und der Überwindung des Dunklen und des Todes. Das kann man am besten
mit einem Frühgottesdienst bei Tagesanbruch feiern.
Seit fast zweitausend Jahren gibt es eine tradierte Form für diesen Gottesdienst, die wir auch bei uns pflegen.
Zugegeben: der Gottesdienst beginnt sehr früh und ist irgendwie speziell – aber darin liegt der besondere Charme dieser Feier.
Wem das zu früh ist, der ist eingeladen zu den Ostergottesdiensten um 10.00 Uhr in
- Weibeck (P. Kuschmann)
- Hessisch Oldendorf (P. Hensel)
- Segelhorst (Pn. Folkerts)
- Großenwieden (P. Conring)
Osterfrühstück
Nach dem Osterfrühgottesdienst ist der Kaffee schon gekocht.
Wir laden ein, aus der Kirche gleich zum Frühstück ins Gemeindehaus zu kommen.
Wir sorgen für alles, bitten um eine Spende und um Anmeldung im Pfarrbüro unter 8580
Ostermontag
21.04.2025 10.00 Uhr Stiftskirche
Festgottesdienst mit Posaunenchor
In diesem Gottesdienst wird eine neue Stiftsdame feierlich eingeführt.